
Verliebt · verlobt · getraut
Euer schönster Moment. Die Trauung.
Ihr habt Euch verlobt und plant den schönsten Tag Eures Lebens. Voller Vorfreude geht Ihr in die persönliche Planung Eures Festes. Der Moment Eures Ja-Wortes soll einzigartig und besonders werden.
Ich biete Euch an, die freie Traurede nach Euren Vorgaben und Vorstellungen emotional und individuell zu gestalten und dabei Eure persönliche Geschichte mit Euren kostbaren Herzensmomenten hervorzuheben. Aus dem bunten Strauß an Möglichkeiten an Eurer Hochzeit könnt Ihr Euch die Elemente heraussuchen, die Euch besonders am Herzen liegen, Euch wiederspiegeln und Euren Tag unvergesslich machen. Dabei kann Eure Zeremonie ähnlich einer kirchlichen Trauung mit biblischen Elementen aufgebaut sein oder vollkommen frei und individuell nach Euren Wünschen gestaltet werden.
Eine freie Trauung ist rechtlich nicht bindend und kann deshalb unabhängig von der standesamtlichen Trauung stattfinden. Dafür habt Ihr hierbei einen größeren Gestaltungsraum, der Euren Moment so bedeutsam macht.
Dadurch seid Ihr frei in der Wahl des Ortes, der Stilrichtung und der musikalischen Untermalung. Dieser Tag soll Euch als Paar in den Mittelpunkt stellen und die unendliche Liebe zueinander feiern.
gestern · heute · für alle zeit
Euer Jubiläum.
Ihr seid bereits einen längeren Weg gemeinsam gegangen und teilt Euer Leben seit Jahren miteinander. Und genau diese Liebe möchtet Ihr feiern!
Egal, ob Eure Hochzeit erst wenige Jahre oder bereits Jahrzehnte zurück liegt, eine Jubiläumshochzeit ist immer etwas Besonderes. Aus diesem Grund soll auch Eure Hölzerne, Silberne oder Goldene Hochzeit einzigartig werden. Vielleicht wünscht Ihr sie ähnlich wie Eure erste Hochzeit oder dieses Mal komplett anders und neu. In jedem Fall gestalte ich Eure Hochzeitsrede persönlich und individuell nach Euren Vorgaben und Vorstellungen. Sie soll voller Erinnerungen an euren gemeinsamen Weg sein und Euer Leben als Paar widerspiegeln. Dabei kann sie biblische Elemente enthalten oder auch weltlich-frei und außergewöhnlich gestaltet sein. Ebenso seid Ihr frei in der Wahl des Ortes, der Stilrichtung und der musikalischen Untermalung. Auch feiere ich jedes Jubiläum mit Euch, egal wie viele Jahre Ihr schon verheiratet seid.
Das Wichtigste ist, dass Euer Tag unvergesslich wird! Ihr als Paar und Euer gemeinsames Leben sollen im Mittelpunkt stehen. Lasst uns Eure Jahre Seite an Seite und die Liebe zueinander zelebrieren!
Was Ihr bekommt
Einige meiner Leistungen im Überblick
- bis zu drei Vorgespräche,
- innovative Ideen zur Gestaltung Eurer freien Trauung,
- detailgenaue Planung der Zeremonie nach Euren Wünschen,
- individuell ausgearbeitete persönliche Rede,
- und vieles mehr … (mehr erfahrt Ihr im Vorgespräch)
Die persönliche Rede
Die Rede ist ein wesentlicher Bestandteil Eurer Hochzeitszeremonie. Sie ist vor allem eins: persönlich. Aber auch bedeutungsvoll und natürlich kommt der Humor nicht zu kurz. Keine leeren Phrasen! Keine abgedroschen Floskeln! Es geht um Euch und Eure persönliche Geschichte. Eure Gäste werden das Gefühl haben, mitten „im Film“ zu sein. Eurem Liebesfilm.
Was ist jetzt zu tun?
Wenn Ihr Euch für eine freie Trauung interessiert, vereinbart einen Termin für das erste Gespräch. Dieses erste Gespräch kostet Euch nichts, außer etwas Zeit. Es findet bei Euch zu Hause oder einem zentralen Ort in Nordfriesland statt.
In diesem Gespräch lernen wir uns nicht nur kennen, sondern Ihr bekommt bereits wertvolle Informationen, kreative Ideen, wertvolle Tipps und alle Antworten auf Eure Fragen. Außerdem erhaltet Ihr Informationen über weitere Leistungen!
Danach überlegt Ihr Euch in aller Ruhe, ob wir Eure freie Trauung gemeinsam gestalten werden.
Sobald Ihr euch entschieden habt, werde ich den Termin der Feier für Euch ganz persönlich und exklusiv reservieren. Beachtet bitte, dass ich Euren Wunschtermin nach dem Vorgespräch 3 Tage speziell für Euch reserviere.
Danach stimmen wir das weitere Vorgehen ab und gehen in die Details. Bitte beachtet: Wer zuerst verbindlich bucht, bekommt den Termin!
Die wichtigsten Fragen im Überblick
Was kostet eine freie Trauung?
Grundsätzlich biete ich verschiedene Varianten an. Lade Dir jetzt hier das PDF herunter, um mehr über die Unterschiede zu erfahren.
Wie lange dauert eine freie Trauung?
Die gesamte Zeremonie dauert etwa 30 bis 60 Minuten. Länger bedeutet nicht unbedingt besser.
Wie läuft eine freie Trauung ab?
Bei einer freien Trauung habt Ihr die Möglichkeit, den Ablauf nach Euren persönlichen Vorstellungen und Wünschen frei zu gestalten. Es gibt zahlreiche Varianten, aber keinen vorgeschriebenen Ablauf.
Starre Abläufe rauben die individuelle Gestaltungsmöglichkeit und würden der Zeremonie einen bestenfalls „durchschnittlichen“ Charakter verleihen. Dennoch gibt es bewährte Elemente, die man miteinander kombinieren kann. Was alles möglich ist, erfahrt Ihr im Vorgespräch.
Wo kann die freie Trauung stattfinden?
Grundsätzlich überall. Egal ob drinnen oder draußen.
Wer sorgt für das technische Equipment?
Die Erfahrung zeigt, dass eine gute Beschallung sehr zum Gelingen einer Trauung beiträgt. Sie stellt sicher, dass Eure Gäste einen vollen Anteil am Geschehen haben und dem Ereignis bequem folgen können. Fehlt diese oder ist unzureichend, fangen die Gäste an, sich zu langweilen oder beginnen, sich zu unterhalten.
Manchmal ist das entsprechende Equipment in der jeweiligen Location vorhanden, manchmal stellt ein DJ das erforderliche Equipment zur Verfügung. Sollte dies nicht der Fall sein, stelle ich Euch gerne meine eigene mobile Beschallungsanlage zur Verfügung, über die sich auch Musik abspielen lässt. Der Vorteil für Euch: Alles aus einer Hand und die Gewissheit, es funktioniert!
Beinhaltet die Rede religiöse Elemente?
Hier unterscheide ich zwischen kirchlichen und biblischen Elementen. Wenn Ihr den Wunsch habt, baue ich gerne biblische Elemente in die Zeremonie ein. Nicht ohne Grund ist das Buch der Bücher ein Weltbestseller. Auch der Glaube an Gott steht einer freien Trauung nicht im Weg. Manche Paare wünschen sich bewusst einen dezenten Gottesbezug, aber eben nur am Rande, nicht dogmatisch, sondern lebensfroh. Kirchliche Elemente wie Gebete, Segnungen oder Ähnliches biete ich nicht an.
Zeremonie im Freien – was tun, wenn es regnet?
In Deutschland eine wichtige Frage! Die meisten Paare träumen von einer Trauung unter freiem Himmel an der frischen Luft bei milden 25 Grad. Spielt das Wetter mit, wird der Traum wahr.
Die Erfahrung zeigt allerdings, dass dies nicht immer der Fall ist. Das einzig Zuverlässige am Wetter ist seine Unberechenbarkeit! Selbst im Hochsommer muss man mit Regen, kühlen Temperaturen oder extremer Hitze rechnen.
Deshalb hier ein Tipp: Möchtet Ihr unbedingt Eure Trauung im Freien durchführen, sprecht mit dem zuständigen Personal der Location ab, ob es möglich ist, kurzfristig einen Alternativraum in Anspruch nehmen zu können. Versucht in jedem Fall eine Schlechtwetteroption offen zu halten! Sollte dies nicht möglich sein, sind große Regenschirme oder Zelte ebenfalls eine Möglichkeit, dem Wetter die Stirn zu bieten. Bitte denkt daran: Es macht weder Euch als Brautpaar noch Euren Gästen Spaß, entweder frierend und zitternd oder aber triefend schwitzend das Ende der Zeremonie herbeizusehnen, die Ihr mit als Highlight Eurer Hochzeit eingeplant habt!
Besteht die Möglichkeit einer Zeremonie mit verschiedenen kulturellen Elementen
Ja. Gerne bin ich bereit, Elemente aus verschiedenen Kulturen einzubinden.
Ihr plant die Hochzeit selbst?
Gerne gebe ich Euch Hinweise und Tipps zur Gestaltung frei nach dem Motto „hast Du auch an die kleinen Dinge gedacht?“
Besteht die Möglichkeit, Wortbeiträge einzubinden?
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, Wortbeiträge von „Trauzeugen“ einzubinden. Beachtet aber bitte, dass auch im Rahmen der späteren Feierlichkeiten z.B. Eltern oder Freunde noch das Wort an Euch richten möchten. Ich empfehle im Rahmen der Trauzeremonie eine Beschränkung auf mögliche Trauzeugen. Selbstverständlich erhaltet Ihr, das Brautpaar, die Möglichkeit, Euch vor Euren Gästen ein Eheversprechen zu geben. Dies ist ein wichtiges Element in einer freien Hochzeit.
