Zum Inhalt springen

  • Unpersönliche, unpassende und langweilige Trauerfeiern?
  • Abgedroschene, leere Phrasen und hohle Worthülsen?
  • Inhaltslose Schubladenreden, in denen nur der Name ausgetauscht wird?
  • die persönlich, bedeutungsvoll und einmalig ist?
  • in der der Mensch gewürdigt wird und sein Leben im Vordergrund steht?
  • die komplett frei nach Ihren Wünschen in Ablauf und Inhalt gestaltet ist?
  • Warum ein freier Trauerredner?
  • Weil Sie mit einem Trauerredner vollkommen frei sind, die Trauerfeier nach Ihren ganz persönlichen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten!
  • Sie sind frei in der Wahl der Örtlichkeit.
  • Sie sind frei in der Gestaltung des Ablaufs.
  • Sie sind frei in der inhaltlichen Gestaltung der Trauerfeier.
  • Sie sind frei von religiösen Vorgaben.
  • Sie sind frei von den gängigen Regeln und Traditionen.
  • Sie sind frei in der Liederauswahl.
  • Sie sind auch frei, es nach „klassischem Muster“ zu machen (sofern erwünscht).
  • Mehr dazu erfahren Sie gerne im persönlichen Vorgespräch.

Eine Trauerfeier ist ein einmaliges und emotional bewegendes Lebensereignis! Es ist nicht wiederholbar. Um sicherzustellen, dass die Trauerfeier Ihren individuellen Vorstellungen entspricht, hier die einzelnen Schritte.

Das Vorgespräch

Warum ist es wichtig und unverzichtbar?

Es ist die Grundlage einer gelungenen und einmaligen Trauerfeier. Im Vorgespräch stimmen wir gemeinsam

  • Ihre Wünsche und Vorstellungen,
  • den Ablauf und Rahmen der Trauerfeier
  • sowie den Inhalt der Rede ab.
  • Wie persönlich soll die Rede sein? Welche Erinnerungen möchten Sie teilen? Was möchten Sie unbedingt vermeiden?
Wo kann es stattfinden?

Bei Ihnen zu Hause, in den Räumen des von Ihnen beauftragten Bestatters oder an einem anderen Ort Ihrer Wahl. Dort, wo Sie sich wohlfühlen.

Wie lange dauert es? Planen Sie etwa 60-90 Minuten ein.

Die Abstimmung der musikalischen Umrahmung

Warum wichtig?

Musik berührt.
Musik bewegt.
Sie ist oft ein wichtiges emotionales Element und trägt zum Gesamteindruck einer TrauerfeieVorbereitung
einer individuellen Rede | Planung, Gestaltung und Durchführung der kompletten Trauerfeier
r bei.

Sofern Sie diese noch nicht mit dem Bestatter Ihres Vertrauens abgesprochen haben, stimmen wir sie gemeinsam ab. Ob Sie bereits Lieder ausgesucht haben oder wir gemeinsam über passende Lieder sprechen. Gemeinsam gestalten wir durch die passende Wahl der Musik dazu bei, dass die verstorbene Person auch auf diese Weise nochmals in unserer Mitte ist. Und wir den Verstorbenen auch auf diese Weise würdigen.

Die Trauerfeier besteht normalerweise nicht nur aus der Rede. Die Rede ist EIN Bestandteil der Trauerfeier – häufig ein wesentlicher!

Der Unterschied zu einer „kirchlichen“ Rede?

In der Rede steht der Mensch, seine Geschichte und sein Leben im Vordergrund. Keine „kirchlichen“ Inhalte oder Rituale. Biblische Inhalte können auf Ihren Wunsch hin eine Rolle spielen, müssen es aber nicht.

Es handelt sich um keine Schubladenrede, in der nur der Name ausgetauscht wird und die hauptsächlich aus einer Aneinanderreihung leerer, hohler und abgedroschener Phrasen und Floskeln besteht. Durch unser Vorgespräch lasse ich die individuelle Persönlichkeit des Verstorbenen nochmals „aufleben“. Außerdem stelle ich sicher, dass in der Rede nur Inhalte erwähnt werden,

  • die korrekt,
  • nicht peinlich oder unangenehm
  • und mit Ihnen abgesprochen sind.

Hierzu nutze ich ein spezielles Vorgehen, welches ich im Vorgespräch gerne näher erkläre. Danach stimme ich den kompletten Rahmen und den Ablauf der Abschiedsfeier mit dem Bestatter, dem Friedhofspersonal und anderen Beteiligten ab, damit unangenehme Überraschungen vermieden werden und die Trauerfeier ein einmaliges Ereignis wird, das Ihren Vorstellungen entspricht!

Geleit zum Grab

Die Verabschiedung am Grab gehört oft zu den emotional schwierigsten Momenten.

Sofern vom Ablauf vorgesehen, bin ich bei einer anschließenden Beisetzung auch auf dem letzten Weg an Ihrer Seite. In diesem Fall wird die Trauerfeier am Grab mit einigen Worten abgeschlossen. Sollte die Beisetzung erst zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden, bin ich gerne bereit, auch diesem abschließenden Ereignis beizuwohnen und mit einigen Worten zu begleiten.

Optional: Die Rede in gebundener Form

Warum kann diese Optionen sinnvoll sein?

Viele finden Trost im Rückblick und der Erinnerung an einen geliebten Menschen.

Doch häufig ist man bei der Trauerfeier emotional so belastet und angespannt, dass man zwar physisch anwesend, aber nicht ganz präsent ist. Einiges von dem, was gesagt wird und geschieht, geht verloren.

Viele schätzen es deshalb sehr, später noch einmal die Möglichkeit zu haben, sich in aller Ruhe die Rede in schriftlicher Form nachzulesen.

Außerdem haben nicht immer alle eingeladenen Gäste die Möglichkeit, an der Trauerfeier teilzunehmen. Um auch ihnen die Möglichkeit zu geben, Anteil zu nehmen, kann diese Optionen sinnvoll sein. Oder Denken Sie einmal die die Kinder. Manchmal sind sie noch zu klein, um zu verstehen, was geschieht, oder ggf. noch nicht geboren. Ihnen gibt man die Möglichkeit, auf diese Weise etwas über die verstorbene Person zu erfahren.

Eine nahestehende Person möchte während der Trauerfeier etwas sagen. Geht das?

Ja! Beiträge sind gerne willkommen. Dabei kann es sich um sogenannte

  • Wortbeiträge oder auch
  • um musikalische Beiträge handeln.

Wortbeiträge können von Familienangehörigen, Freunden, Nachbarn oder auch Vereinskollegen kommen.
Bei den musikalischen Beiträgen kann es sich um ein gesungenes Lied oder auch um ein instrumentales Stück handeln.

Im persönlichen Vorgespräch unterbreite ich Ihnen gerne Vorschläge und Empfehlungen

Können wir die Lieblingslieder meines verstobenen Mannes spielen lassen, auch wenn sie eigentlich nicht zu einer „Trauerfeier“ passen?

Auf jeden Fall! Der Vorteil einer „freien“ Trauerfeier ist, dass sie frei

  • von religiösen Konventionen,
  • üblichen Regeln
  • oder sonstigen Erwartungen ist.

Diese können, müssen aber keine Rolle spielen. Wir sind komplett frei in der Gestaltung des Ablaufs und des Inhalts.

Wie lange dauert eine Trauerfeier?

Die Dauer hängt
1. von Ihren persönlichen Vorlieben und
2. vom Ort der Trauerfeier ab.

Wenn die Trauerfeier auf dem Friedhof stattfinden soll, sind Ihnen ggf. zeitliche Begrenzungen vorgegeben.
Im Regelfall kann man von ungefähr 20 – 45 Minuten ausgehen.
Es ist wichtig, diese Frage vorab mit dem Bestatter und dem Trauerredner abzuklären.

Ich stehe Ihnen gerne zur Seite, wenn es um die Planung der Dauer der Trauerfeier geht und helfe Ihnen dabei, einen Zeitrahmen festzulegen, der Ihnen angemessen erscheint.

Wie bereite ich mich auf das Vorabgespräch mit einem Trauerredner vor?

Überlegen Sie sich,

  • was Ihnen wichtig ist,
  • worauf Sie Wert legen und auch,
  • was Sie unbedingt vermeiden möchten.

Welche Erinnerungen und Geschichten möchten Sie teilen?
Ich lasse Ihnen gerne auf Anfrage vorab einen Leitfaden zur Vorbereitung zukommen, damit die Trauerfeier letztendlich genau Ihren Vorstellungen entspricht.
Denn das Vorabgespräch ist die Grundlage einer gelungenen Trauerfeier!

Manchmal schmerzt der Tod eines Menschen auch noch nach langer Zeit und Sie wünschen eine Erinnerungsfeier an sein Leben. Dabei ist es unerheblich, ob der Abschied erst ein Jahr oder auch bereits Jahrzehnte zurück liegt.

Die Erinnerungsrede kann Trost spenden und wieder Hoffnung geben. Auf liebevolle Weise wird das Leben des Verstorbenen noch einmal gewürdigt und die Erinnerung an ihn wird dadurch wachgehalten.

Die Rede wird nach Ihren Vorstellungen und Vorgaben persönlich und individuell erstellt und kann sowohl biblische Symbole enthalten, als auch vollkommen frei und einzigartig gestaltet werden.

Lassen Sie uns das Leben des geliebten Menschen feiern und sein Andenken hochhalten.